Vom Material bis zur passenden Größe: Schritt für Schritt zum perfekten Ehering

Bild zeigt ein Hochzeitspaar mit Eheringen

Dieser Artikel führt dich durch die Auswahl des perfekten Eherings – von Material und Größe bis zur Gravur, mit einem Fokus auf die Wichtigkeit professioneller Beratung für eine langlebige und persönliche Entscheidung

Wenn die letzten Vorbereitungen für die Hochzeit abgeschlossen sind, fehlt eigentlich nur noch der passende Ehering, um das Glück perfekt zu machen. Hier wollen wir nichts dem Zufall überlassen, da der Ring nicht nur schön aussehen soll, sondern auch lange halten muss. Dafür kommt es aber nicht nur auf hochwertige Materialien an. Vielmehr muss der Ring ideal sitzen und darf weder zu groß noch zu klein sein. In diesem Artikel verraten wir, wie es mit der Auswahl des richtigen Ringes klappt und warum eine kompetente Beratung eine wichtige Rolle spielt.

Welches Material darf es sein?

Bevor es an die Auswahl des Ringes geht, müssen wir über Geld sprechen. Immerhin gibt es für Eheringe zahlreiche Materialien, die mitunter für große Unterschiede bei den Kosten sorgen. Hochwertige Eheringe für die Hochzeit müssen dabei nicht zwangsläufig teuer sein. Ganz im Gegenteil: Schon mit einem geringen Budget lassen sich optisch überzeugende Modelle finden, die über viele Jahre den Ringfinger verzieren.

Der Grund dafür liegt in der Tatsache begründet, dass das Material für die Optik gar nicht so entscheidend ist. Stattdessen kommt es eher auf die Verarbeitung und die Legierung an, die auch einem günstigen Material zu einem edlen Ergebnis verhelfen. Deshalb müssen Ringe aus Edelstahl, Titan oder Messing nicht zwangsläufig schlechter sein als Ringe aus Gold oder Platin. Wer tiefer in die Tasche greifen möchte, wird mit diesen Metallen aber natürlich noch das letzte Quäntchen Eleganz herausholen.


Rat wichtiger als Karat

Wie bei jedem Schmuck ist es nicht unbedingt entscheidend, wie rein ein Metall ist oder wie viel Geld das daraus angefertigte Schmuckstück am Ende kostet. Selbst der teuerste Ring wird am Ende kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern, wenn er nicht zum Charakter des Trägers passt. Das ist ein ganz klares Plädoyer dafür, sich im Vorfeld von einem Juwelier beraten zu lassen. Dieser kann nicht nur Tipps geben, sondern auch die genaue Passform ausloten. Das hat nicht nur den Vorteil, dass das Ergebnis für Begeisterung sorgt. Nein, auch das Gefühl ist dann besser, da man nichts dem Zufall überlassen hat.

Die persönliche Beratung hat daneben noch viele weitere Vorteile vorzuweisen. Zum einen können Juweliere aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung besser einschätzen, welcher Stil zum Träger passt. Schließlich besteht ein häufig gemachter Fehler vieler Ehepaare darin, nur auf das Metall zu achten und die genaue Verarbeitung völlig zu vernachlässigen – keine gute Idee bei einer derart langwierigen Entscheidung wie der Auswahl eines Eherings. Beim Stil gibt es garantiert für jeden noch so ausgefallenen Wunsch ein individuell überzeugendes Resultat, das von klassisch bis modern jede Richtung abdecken kann.


Gravur für den letzten Feinschliff

Was fehlt jetzt noch, um den perfekten Ehering zu erhalten? Ganz klar: eine Gravur mit persönlicher Note. Hierfür gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, mit denen sich Ehepaare nach ihren Vorlieben verewigen. Nach wie vor erfreut sich die Gravur des Vornamens des Partners einer großen Beliebtheit. Doch auch Schriftzüge in verschiedenen Sprachen sind eine Überlegung wert. Damit klappt es mit der Auswahl und die Eheringe begleiten die Partner hoffentlich bis an ihr Lebensende mit ihrer ganz individuellen Note.

Thema

Unser Anliegen ist es, dir gut recherchierte, selbst erstellte Artikel zu liefern. Hier schreiben ausschließlich Leute, die Erfahrung in der redaktionellen Arbeit haben und geeignet sind zu diesen Themen zu beraten.

Hinweis: Wir haben am 25. Januar 2024 zum ersten mal über »Vom Material bis zur passenden Größe: Schritt für Schritt zum perfekten Ehering« geschrieben.

Du hast einen Fehler auf nurliebe.de gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über eine Mail an: fehlerhinweis@nurliebe.de

Würdest du Fremdgehen verzeihen?

Auswahlmöglichkeiten